Volker Bals, Leiter des Chores

Volker Bals erhielt seinen ersten Klavierunterricht beim eigenen Vater, bevor er in die Klavierklasse von Frau Dr. Helen Grube (Überlingen) aufgenommen wurde.

Nach der Aufnahme als Jungstudent am Mozarteum Salzburg folgten das Studium der Kirchenmusik in Herford sowie die „Künstlerische Ausbildung Chorleitung“ bei Prof. Hildebrand Haake und Prof. Wilhelm Pommerien.

Internationale Meisterkurse, u. a. bei Eric Ericsson, rundeten seine Ausbildung ab.

Schon während des Studiums wurde Bals zum hauptamtlichen Kantor an St. Michaelis, Lütjenburg, ernannt. Dort leitete er viel beachtete Aufführungen bekannter großer Oratorien und auch Uraufführungen, wobei es ihm stets wichtig war, insbesondere Laiensänger an diese großen Werke heranzuführen.

Neben der Kirchenmusik spielte die sogenannte „weltliche“ Musik immer auch eine große Rolle, insbesondere als versierter Klavierbegleiter und am Cembalo ist Volker Bals gefragt.

2008 fiel der Entschluss, nach Sigmaringen zurückzukehren, um dort als freischaffender Musiker zu wirken. Von Sigmaringen aus entwickelte sich eine immer umfangreicher werdende Unterrichtstätigkeit.

Volker Bals leitet selbst einige weltliche und kirchliche Chöre, zuletzt übernahm er bspw. in Villingen-Schwenningen im Jahr 2023 die Vakanzvertretung in der dortigen Kantorei mit Aufführungen u. a. der Johannes-Passion von J. S. Bach und dem "Deutschen Requiem" von J. Brahms. Darüber hinaus betreut er weitere Chöre sporadisch in stimmbildnerischer Hinsicht und/oder bei unmittelbaren Konzertvorbereitungen.

Als Benediktineroblate ist Volker Timotheus Bals Obl. OSB mit dem Kloster Beuron verbunden, wo er auch als Stimmbildner tätig ist und gelegentlich Konzertprojekte leitet.